Traditionsreicher Gasthof im denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen „Saummeisterei“ und Thurn und Taxis'schen Poststation. Hier haben die Reisenden seit Jahrhunderten Einkehr gehalten. „Beim Saummeister“ hieß die Station, wo sie ihre Pferde wechseln und sich mit Speis und Trank versorgen konnten. So sind es bis heute die Reisenden, zu Fuß, zu Rad oder Auto, Einheimische, Gäste, die in unserem Wirtshaus zukehren und die althergebrachte Tradition weiterführen. Damals wie heute ist es dem Wirt in Sameister ein Anliegen, seine Gäste zufrieden weiter reisen zu lassen. Unser gemütlicher Biergarten bietet Ihnen bei einer gemütlichen Atmosphäre. Wir fühlen uns dem „Ursprünglichen“ verbunden und haben unser Speisen- und Getränkeangebot unserem Wirtshaus angepasst. Auf unserer Speisekarte finden Sie vorwiegend regionale & saisionale Gerichte, sorgfältig zubereitet von unserem Küchenteam. Schmackhafte Allgäuer Brotzeiten, Kaffee & Kuchen sowie Eis vervollständigen unser Angebot.
Allgäuer Luft macht hungrig! Egal ob Sie in unserem sonnendurchfluteten Wintergarten oder in unserer behäbig, urigen Bauernstube sitzen, Sie werden sich einfach wohlfühlen. Gemütliches Ambiente gepaart mit bodenständiger Kochkunst lässt einfach alle Sorgen vergessen. Unser Bier stammt aus einer kleinen, traditionellen Klosterbrauerei, unsere Produkte aus heimischen Regionen. Egal ob Sie sich für eine zünftige Brotzeit entscheiden, oder lieber „ebbas warms“ essen möchten, Ihre Wahl wird Sie nie enttäuschen beim „Haflingerhof“. Montag: Pastatag "Bella Italia", Donnerstag: Frauenpower - Was Damen so mögen, von Hähnchenbrust bis Fischfilet. Cocktail und Dessert ist ein Geschenk des Hauses, Freitag: hausgemachte Kartoffelrösti, Samstag: ... des Deutschen liebstes Kind - Schnitzel nach Herzenslust, Sonntag: Burger mal typisch Bayerisch ab 17 Uhr.
Das im Landhausstil eingerichtete Nebenzimmer ist einer von zwei Gasträumen des Landgasthof & Hotel "beim Lipp", die zwar separate Eingangstüre haben, aber im Raum nur durch die Getränketheke voneinander getrennt werden.Der mit einer rustikalen Altholz-Balkendecke aus dem 18. Jahrhundert ausgestattete Raum mit den in warmen bordeaux Tönen gehaltenen Vorhängen und Tischdecken überzeugt durch seine traditionelle Urigkeit. Unterstützt wird die Gemütlichkeit durch Holzbänke, einen schönen Kamin der kalte Wintertage behaglich macht, Sprossenfenster und jahreszeitlich bzw. saisonal abgestimmte bis ins Detail durchdachte liebevolle Dekoration. Abgerundet wird der traditionelle Eindruck durch angenehme alpenländische Hintergrundmusik. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bayerns schönster Biergarten - Bei gutem Wetter und sommerlichen Temperaturen ist der wunderschöne Biergarten geöffnet. Eine große Zierkastanie und zahlreiche Sonnenschirme schaffen viele schattige Plätze an den rustikalen Tischen mit Stühlen oder Bänken.
Gemeinsam mit seinem Team zaubert der Inhaber Vincenzo Taormina feinste italienische Gerichte. Nicht nur Bekanntes wie Spaghetti Bolognese oder Pizza Speciale, auch Sizilienisch angehauchte Speisen sowie wechselnde Wochengerichte werden für Sie frisch zubereitet. In unserem Gastraum bieten wir Ihnen Alte Holzwände und Decken verleihen unserem Gastraum etwas uriges, gemütliches und läd sie zu ein paar ruhigen Stunden mit Ihren Lieben ein.Unser „Stübchen“ ist perfekt geeignet für Betriebs-, Familien- oder Weihnachtsfeiern. Der helle Nebenraum mit seinen großen lichtdurchflutenden Fenstern und dem Kachelofen schafft so eine heimische Atmosphäre.Unser Wintergarten wurde im November 2014 komplett neu für Sie renoviert und ist die etwas modernere Ecke unseres italienischen Restaurants. Trotz frischen Farben und vielen Pflanzen ergänzt der Wintergarten mit seinen großen massiven Holzsesse,l die anderen Räumlichkeiten sehr gut. Durch unsere großen Fenster haben sie das Gefühl Sie würden draußen im freien Sitzen. Bei schönen sonnigen Tagen kann eine Fensterfront komplett geöffnet werden.
Praktisch ist der kleine Kiosk mit seiner Sonnenterrasse direkt am Teich. Gleich daneben findet man mitten im Grünen die erste "Spielgolfanlage" im Ostallgäu - eine liebevoll realisierte 18-Loch-Anlage en miniature. Bleibt noch der Abenteuerspielplatz zu erwähnen, wo die Zwerge sich so richtig austoben können.Kuranlagen sind oft Relikte vergangener Zeiten - und heute nicht selten unbelebte Flächen. In Roßhaupten geschah etwas beinahe unzeitgemäßes, als hier ein neuer Kurpark entstand. Allerdings einer, der den heutigen Bedürfnissen entspricht. Nur die Ruhe, das "Unaufgeregte", hat man aus früheren Zeiten übernommen. Ökologisch vorbildlich angelegt, verbindet der Kurpark (mit einem kleinen Bach) Kneippanlage und Badeteich, bietet sonnige und schattige Plätze zum Sitzen, LIegen oder Müßiggang.
Umrahmt von Bäumen, idyllisch gelegen am Dorfrand, kann man das Badevergnügen an heißen Sommertagen genießen. Für den kleinen Durst und den kleinen Hunger steht ein Kiosk zur Verfügung! Jeden Tag wird wechselnder Mittagstisch u. Eis angeboten, und am Wochenende zusätzlich selbstgebackene Kuchen. Zusätzlich bieten die Stoagers eine kleine, feine Speisekarte für den „normal Betrieb“ an, auf der für jeden Geschmack was passendes dabei ist. Und das Schönste: Das Wettebad steht unseren Bürgern und Urlaubsgästen kostenlos zur Verfügung.
Unsere gemütliche Wirtschaft in Roßhaupten-Lusse, ist für unsere "Superpizza und knackige Salate sowie weitere Gerichte bei Einheimischen und Gästen sehr beliebt.
In unserem freundlich gestalteten Bistro in Rosshaupten, servieren wir Ihnen Kaffee in allen Variationen, alkoholische und alkoholfreie Getränke, gesunde Säfte und leckere, mediterrane, deutsche und saisonale Küche. Selbstverständlich bieten wir auch vegetarische Gerichte an. Hier sind Sie richtig! Direkt im Ortskern von Rosshaupten im Ostallgäu begrüßen wir Sie gerne. Bitte beachten Sie auch unsere speziellen Veranstaltungen. Wie zum Beispiel die Ladys-Night, immer Montags.